Tobias Miller | Blog

Hier finden Sie alle meine Artikel zum Thema: Intelligenz

Teilen Sie diese Seite


Fälschungsverdacht bei Alzheimerstudie: Warum die Wahrheit so lange unentdeckt blieb

Veröffentlicht am: 04.08.2022 in Intelligenz | Schlagwörter: ,

Lies-truth-decision

Ein handfester Wissenschaftsskandal geistert durch die Medien: Der Verdacht der Fälschung einer entscheidenden Alzheimerstudie aus dem Jahr 2006. Die aktuellen Enthüllungen könnten die auffällige Häufung fehlgeschlagener klinischer Studien in ein ganz anderes Licht rücken. Hat die Alzheimerforschung zu lange mit einer falschen Hypothese gearbeitet? Und warum kommt der Manipulationsverdacht erst jetzt auf, sechzehn Jahre nach Veröffentlichung der Studie? Ein Erklärungsversuch. Das Grundübel der Alzheimererkrankung: Proteinaggregate Eine zentrale Hypothese der Entstehung der Erkrankung besagt, dass die Anhäufung von Proteinablagerungen im Gehirn die Gedächtnisfunktion einschränkt. Diese Erkenntnis stammt nicht aus der angegriffenen Studie aus dem Jahr 2006, sondern ist viel älter. Bereits 1991 haben Wissenschaftler herausgefunden, wie ein gestörter Stoffwechsel beim Abbau von Abeta-Proteinen im Gehirn über verschiedene Kaskaden zum Untergang von Neuronen führt. Die Frage der klinische Relevanz der Abeta-Proteine für den Gedächtnisverlust blieb erst einmal offen. Und da setzt die angegriffene Studie aus dem Jahr 2006 ein. Die Autoren identifizierten […]

Ist Koffein das schwächere Genuine?

Veröffentlicht am: 02.03.2022 in Intelligenz | Schlagwörter: ,

Neuroenhancement, Nootropikum, Hirndoping und Hirntuning sind alles Begriffe, die eine Leistungssteigerung unseres zentralen Nervensystems beschreiben. Viele denken dabei an den Missbrauch von legalen oder illegalen Substanzen. Und das ist zweifellos ein Teil des Konzepts von Hirndoping oder Tuning. Aber die überwiegende Mehrheit von uns betreibt eine gewisse Form von Doping jeden Morgen – mehr oder weniger bewusst. Die Tasse Kaffee oder Espresso gehört für viele zu einem gelungenen Start in den Tag genauso wie die aufgehende Sonne. Aber was macht Koffein eigentlich mit unserem Geist? Und wie sieht es mit der Tasse Tee aus? Und gibt es vielleicht handfeste medizinische Gründe, die den Einsatz viel stärkerer Substanzen rechtfertigen könnten? Kaffee und Tee – anderer Geschmack, gleiche Wirkung? Beide Getränke enthalten Koffein, allerdings in unterschiedlichen Konzentrationen. Bei Kaffee variiert der Gehalt je nach Herkunft und Zubereitungsart. Filterkaffee zum Beispiel hat einen mittleren Koffeingehalt von 95 mg pro Tasse, wohingegen eine Tasse […]

Intelligenz – Ererbt, Erlernt, Erworben?

Veröffentlicht am: 03.02.2022 in Intelligenz | Schlagwörter: ,

Lesen-steigert-Intelligenz

In Genuine Madness legt John Raymond, wie jeder andere Schüler seiner Jahrgangsstufe auch, einen IQ-Test ab. Dieser eine Test teilt ihn einer von zwei Gruppen zu: Smarts oder Lames. Smarts erhalten Bildung, leben in Wohlstand und sind bei bester Gesundheit. Lames dagegen bleiben am unteren Rand der Gesellschaft hängen. Sie sind Verlierer ohne Chancen. Wie ist das in der Realität? Ist Intelligenz Ursache oder Wirkung von Bildung? Und macht uns eine hohe Intelligenz erfolgreicher? Schauen wir uns ein paar Fakten an und machen Intelligenz zunächst fassbar. Was ist Intelligenz? Bis heute gibt es keine allgemeingültige Definition. Konsens herrscht dagegen, dass es einen allgemeinen Faktor der Intelligenz (g-Faktor) gibt. Hierunter fallen die Fähigkeit zu abstraktem Denken, Wissen zu erwerben, abstrakt zu argumentieren, sich auf neue Situationen einzustellen und aus Unterricht und Erfahrung zu lernen. Neben der allgemeinen Intelligenz gibt es unzählige weitere Formen wie zum Beispiel die der speziellen Intelligenz (s), […]

Info
Meine Bücher