Tobias Miller | Blog
Herzlich willkommen auf meinem Autorenblog. Hier veröffentliche ich Artikel über mich, mein #Autorenleben und Sachthemen zu meinen Büchern.
Teilen Sie diese Seite
Rezension: Der Sandmann von Lars Kepler
Veröffentlicht am: 24.09.2022 in Rezension | Schlagwörter: Thriller
Kurzbewertung: 4/5 Sternen Der Sandmann ist der vierte Teil der Joona Linna-Reihe des schwedischen Autorenduos mit dem Künstlernamen Lars Kepler. Das Buch ist 2014 in der deutschen Übersetzung bei Bastei Lübbe erschienen. Ich habe den Titel in einer kleinen, unabhängigen Buchhandlung entdeckt. Cover und Klappentext haben kurzweilige Unterhaltung versprochen, daher habe ich zugeschlagen. Joona Linna ist Kommissar beim Landeskriminalamt Schwedens und hat im Fall des Serienmörders Jurek Walter ermittelt, der seit Jahren in der geschlossenen Abteilung der Psychiatrie sitzt. Als eines seiner totgeglaubten Opfer von der Polizei aufgegriffen wird, reißt der Fall bei Linna alte Wunden auf, denn plötzlich besteht die Möglichkeit, dass noch weitere Opfer am Leben sein könnten. Der Einzige, der darüber Auskunft geben kann, ist aber Jurek Walter, doch der redet nicht mit Linna. Zusammen mit dem Staatsschutz schmiedet Linna einen Plan, seine Kollegin Saga Bauer in die Psychiatrie einzuschleusen, um Jurek Walter auszuhorchen. Zentrales Thema sind […]
Fälschungsverdacht bei Alzheimerstudie: Warum die Wahrheit so lange unentdeckt blieb
Veröffentlicht am: 04.08.2022 in Intelligenz | Schlagwörter: Schreibupdate, Wissenschaft
Ein handfester Wissenschaftsskandal geistert durch die Medien: Der Verdacht der Fälschung einer entscheidenden Alzheimerstudie aus dem Jahr 2006. Die aktuellen Enthüllungen könnten die auffällige Häufung fehlgeschlagener klinischer Studien in ein ganz anderes Licht rücken. Hat die Alzheimerforschung zu lange mit einer falschen Hypothese gearbeitet? Und warum kommt der Manipulationsverdacht erst jetzt auf, sechzehn Jahre nach Veröffentlichung der Studie? Ein Erklärungsversuch. 1 Das Grundübel der Alzheimererkrankung: Proteinaggregate2 Entlarvung der Bildmanipulation – ein Thriller3 Wie haben die Autoren manipuliert?4 Warum fällt das erst jetzt auf?5 Der Kampf um Fördermittel in den USA6 Die Gier setzt ein7 Fördermittel fördern vor allem eins: Stillstand8 Was bedeutet der Eklat für die Alzheimerforschung?9 Warum schreibe ich zu diesem Thema? Das Grundübel der Alzheimererkrankung: Proteinaggregate Eine zentrale Hypothese der Entstehung der Erkrankung besagt, dass die Anhäufung von Proteinablagerungen im Gehirn die Gedächtnisfunktion einschränkt. Diese Erkenntnis stammt nicht aus der angegriffenen Studie aus dem Jahr 2006, sondern ist […]
Ist Koffein das schwächere Genuine?
Veröffentlicht am: 02.03.2022 in Intelligenz | Schlagwörter: Faktencheck, GenuineMadness
Neuroenhancement, Nootropikum, Hirndoping und Hirntuning sind alles Begriffe, die eine Leistungssteigerung unseres zentralen Nervensystems beschreiben. Viele denken dabei an den Missbrauch von legalen oder illegalen Substanzen. Und das ist zweifellos ein Teil des Konzepts von Hirndoping oder Tuning. Aber die überwiegende Mehrheit von uns betreibt eine gewisse Form von Doping jeden Morgen – mehr oder weniger bewusst. Die Tasse Kaffee oder Espresso gehört für viele zu einem gelungenen Start in den Tag genauso wie die aufgehende Sonne. Aber was macht Koffein eigentlich mit unserem Geist? Und wie sieht es mit der Tasse Tee aus? Und gibt es vielleicht handfeste medizinische Gründe, die den Einsatz viel stärkerer Substanzen rechtfertigen könnten? 1 Kaffee und Tee – anderer Geschmack, gleiche Wirkung?2 Der Körper vergisst, dass er müde ist …3 Steigerung der Hirnleistung4 Lernen wir besser mit Koffein?5 Wozu brauchen wir Wirkstoffe, die die Hirnleistung steigern?6 Und was machen wir ohne Genuine? Kaffee und […]
Intelligenz – Ererbt, Erlernt, Erworben?
Veröffentlicht am: 03.02.2022 in Intelligenz | Schlagwörter: Faktencheck, GenuineMadness
In Genuine Madness legt John Raymond, wie jeder andere Schüler seiner Jahrgangsstufe auch, einen IQ-Test ab. Dieser eine Test teilt ihn einer von zwei Gruppen zu: Smarts oder Lames. Smarts erhalten Bildung, leben in Wohlstand und sind bei bester Gesundheit. Lames dagegen bleiben am unteren Rand der Gesellschaft hängen. Sie sind Verlierer ohne Chancen. Wie ist das in der Realität? Ist Intelligenz Ursache oder Wirkung von Bildung? Und macht uns eine hohe Intelligenz erfolgreicher? Schauen wir uns ein paar Fakten an und machen Intelligenz zunächst fassbar. 1 Was ist Intelligenz?2 Was misst ein Intelligenztest?3 Erben wir unsere Intelligenz?4 Ist Intelligenz erlernbar oder trainierbar?5 Ist ein hoher IQ Ursache oder Wirkung von Bildung?6 Welchen Einfluss haben die Lebensumstände?7 Sagt ein hoher IQ Erfolg im Leben voraus?8 Wie ist der Einfluss nicht-kognitiver Faktoren auf Erfolg?9 Welche Bedeutung hat der IQ für mein Leben? Was ist Intelligenz? Bis heute gibt es keine allgemeingültige […]
Natürlich können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse behandele ich natürlich vertraulich, gebe diese an niemanden weiter und verwende die E-Mail-Adresse ausschließlich für den Newsletter. Weitere Informationen zum Newsletter-Versand, den Datenschutzmaßnahmen, Statistiken und Ihren Rechten finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.